Der Luftverkehr über Deutschland nimmt stetig zu, er ist Teil der globalisierten Welt und wird immer wieder kritisiert – für die Umweltbelastung, die er verursacht, aber auch für die Lärmbelästigung, die von Start- und Landemanövern ausgeht. Doch Ingenieur*in in der Luftfahrttechnik zu sein heißt nicht nur, größere, schnellere Flugzeuge zu entwickeln, sondern diese stetig effizienter – und auch leiser – zu gestalten.