Im Rahmen meines Studiums der Elektrotechnik an der TU Braunschweig höre ich viele sehr interessante Vorlesungen, die die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik abbilden. Dadurch werden mir immer wieder neue physikalisch-technische Zusammenhänge bewusst.
In meinem Job als Hilfswissenschaftler am Institut für Regelungstechnik beschäftige ich mich mit zukunftsorientierten Forschungsthemen, zum Beispiel. mit hochautomatisierten Fahrfunktionen. Unter anderem arbeite ich an Lösungen, mit denen selbstfahrende Autos andere Objekte verlässlich erkennen.
Das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes bietet mir viele weitere Möglichkeiten, zum Beispiel kann ich an Sommerakademien teilnehmen und werde bei Auslandsaufenthalten unterstützt. Außerdem habe ich schon viele engagierte Studierende aus anderen Fachrichtungen kennengelernt, was mir die Gelegenheit zu interdisziplinären Diskussionen bietet. Aber natürlich kommt auch der Spaß bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung nicht zu kurz.
Als stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Luft- und Raumfahrt des VDI Braunschweig organisiere ich die Vortragsreihe Luftfahrt der Zukunft mit, um auch fachfremde Zuhörer von diesem Thema zu begeistern. Im Fachbeirat Luft- und Raumfahrt des VDI habe ich zudem die Chance, die Interessen von Studierenden in diesem zukunftsweisenden Gebiet zu vertreten.